seit 2015:
Als Berater und Projektleiter bei einer großen Genossenschaftsbank
Vorstudie (2015) zur Bewertung einer möglichen Migration zur Fiducia & GAD IT AG;
Untersuchung aller kaufmännischen, prozessualen und technischen Rahmenbedingungen sowie Definition notwendiger Rahmenbedingungen für die Migration; Betrachtung und Bewertung von Projekt- und Migrationsrisiken; Ermittlung des Aufwandes des Migrationsprojektes; Validierung des Business Case für die Bank; Erstellung der Entscheidungsvorlage für die Gremien der Bank.
Nach Entscheidung durch die Bank (2016-2018):
Training und Fortbildung der Mitarbeiter Org/IT zur Projektvorbereitung; Gesamtprojektleitung des Migrationsprojektes für die Bank mit 5 Teilprojektleitern (Projektteam: 25 MA).
2014 / 2015:
Als Berater und IT-Spezialist einer Wertpapierbank
Neugründung einer Wertpapierhandelsbank unter dem Dach der DZ BANK; Einrichtung der erforderlichen IT-Systeme einschließlich der Schnittstellen zu Umsystemen. Umsetzungsmaßnahmen zur Gründung, zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes und zur Übernahme der Kundendepots einer genossenschaftlichen Bankengruppe (juristisches Outsourcing der Depots).
2013 / 2014:
Als Berater und Teilprojektleiter "operational readiness"
in 2 Projekten einer internationalen Privatbank
Übernahme von Assets einer anderen internationalen Bank, Anpassung des europaweiten Produktangebotes (u.a.: Kreditkarten, Anlagekonten) im Private Wealth Management und der Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Konzern.
Unterstützung der hausinternen Mitarbeiter im Veränderungsprozess.
Begleitung der Bank bei der Migration zu Avaloq.
2012:
Als Berater und Coach eines Versicherungskonzerns
Change-Management, Senior-Coaching, Transition Management. Auslagerung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen, Steuerung der Provider.
2011:
Als Projektleiter und Coach im Sparkassensektor
Change-Management, Strategie-Beratung, Senior-Coaching. Migration des operativen IT (Kernbanksystem Avaloq) einer Bank in internationalem Umfeld. Post-Merger-Aktivitäten, Neustruktierung und Beschreibung aller wesentlichen Prozesse.
Aufbau eines neuen Zahlungsverkehrsunternehmens für europäische Firmenzahlungen unter Einsatz von SEPA-Standards im SAP Umfeld. Technische und bankfachliche Beratung des Projektteams; Auswahl der Software-Komponenten; Prozessdefinition und Dokumentation für das Projekt und für die Antragsstellung bei der BaFin.
Präsentation des Projektes bei Investoren, Wirtschaftsprüfern und BaFin.